Im GFFT Software Lab kooperieren internationale Experten für Software-Qualität. Qentinel, ein führender Spezialist für Testautomatisierung und die GFFT, die Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers starten 2021 ein Konsortialprojekt zum Thema „Software-Testen in der Automotive-Cloud“. Ziel ist es, praxisorientierte Lösungen für die besonderen Herausforderungen des vernetzten Fahrens zu entwickeln. Interessierte Software-Tester, Software-Entwickler und Automobil-Ingenieure sind herzlich zum persönlichen Erfahrungsaustausch eingeladen. Für 2021 sind bisher (Online-)-Workshops zu drei Themen geplant: Android Automotive, Adaptive Autosar und Testautomation in der Cloud.
GFFT und Qentinel starten Konsortialprojekt zum Software-Testen in der Automotive-Cloud
03.2.2021 | Dirk Strubberg
Testautomation für vernetzte Fahrzeuge: Wie man automatisierte Tests für Adaptive AUTOSAR durchführt
26.1.2021 | Joona Sinisalo
Die Herausforderung
Wir starteten die Zusammenarbeit mit TietoEVRY bezüglich der Testautomatisierung für AUTOSAR. Sie hatten einen Proof of Concept des Execution Managements implementiert, bei dem es sich um einen funktionalen Cluster in der Adaptiven AUTOSAR-Plattform handelt. Das Execution Management kümmert sich um den Start, die Überwachung und das Herunterfahren der Adaptiven Anwendungen. Die Herausforderung: Kann Qentinel Pace verwendet werden, um das Testen der Execution Manager-Funktionalität zu automatisieren?
Testautomatisierung hat drei Ziele: die Testkosten senken, die Qualität verbessern und die Wertschöpfung beschleunigen. All diese Ziele können erreicht werden. Doch Testautomatisierung ist kein Allheilmittel. Viele Automatisierungsprojekte scheitern an überzogenen Erwartungen, falschen Tools und schlechter Implementierung.